Entwicklungsphasen

Demo-Version und Machbarkeit

Sofern nicht anders gewünscht, erstelle ich zeitnah eine lauffähige Demo-Version die sich dann auch schon ausprobieren lässt. Diese Demo-Version wird später – nach positiver Rückmeldung – die Grundlage für alle weiteren Entwicklungen, wobei jeder wesentliche Entwicklungsschritt (in Dauer und Aufwand) vorher mit Ihnen (als Auftraggeber oder Projektleiter) abgesprochen wird. Auf diese Weise erhalten Sie eine laufende Demo-Version (Alpha-Status), die jederzeit ausprobiert und getestet werden kann.

Beta-Version und Pilot-Phase

Ist die Alpha-Version ab einem gewissen Zeitpunkt ausgereift genug, so kann die Software für einen längeren Zeitraum (Pilot-Phase) probeweise eingesetzt werden (Beta-Status). Als Faustregel zur Abgrenzung einer Beta-Version von anderen Versionen kann gelten, dass in einer Beta-Version alle wesentlichen Funktionen eines Programms zwar implementiert jedoch noch nicht vollständig getestet sind. Das Programm kann daher noch viele, eventuell auch schwerwiegende Fehler enthalten, die noch behoben werden müssen.

Release-Version und Abnahme

Sind alle Nacharbeiten an der Software in der Beta-Phase abgeschlossen und hat sich die Software in der Pilot-Phase bewährt, kann die Entwicklung an diesem Punkt beendet werden (Release-Status). In diesem Falle sollte der Auftraggeber die entwickelte Software einer eingehenden, abschließenden Prüfung unterziehen. Kommt man bei dieser abschließenden Begutachtung der Software zu einem zufriedenstellenden Ergebnis, gilt die Software damit als abgenommen und der Auftrag als erfüllt.

Aktualisiert: 16. Oktober 2018