Stil
Programmierstil
Ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Softwareentwicklung ist, dass ein Programmierer in seinem eigenen Programmierstil denken und arbeiten kann, sonst leidet die Produktivität. Denn um sich inneren Aufbau und Zusammenwirken einer Software zu erschließen, ist für die meisten Softwareentwickler nicht nur ein schlüssiges Konzept des inneren Aufbaus einer Software von Bedeutung, sondern auch das äußere Erscheinungsbild des Quelltextes (Code), wenn man ihn im Editor geöffnet vor sich hat.
Softwareentwickler und Teams schreiben in unterschiedlichsten Stilen (Kommentare, Einrückungen, Leerzeilen, usw.) und müssen die unterschiedlichsten Vorgaben (Inline-Dokumentation, Zeit-Stempel, MISRA-Regeln, usw.) durch Auftraggeber oder Projektleiter einhalten. Deshalb stimme ich mich mit Ihnen gerne ab, in welchem Stil und mit welchen Vorgaben der entwickelte Code ausgeliefert werden soll, um Ihnen die laufende Begutachtung und abschließende Abnahme bestmöglich zu erleichtern.
Aktualisiert: 17. Oktober 2018